Workshop 22. Mai 2025: Stakeholderkommunikation im Tourismus und in der Verwaltung

Gerade jetzt ist strategische Kommunikation mit (nicht nur touristischen) Leistungsträgern, Gremien und Partnern entscheidend. Denn: Wer heute in Dialog und Vertrauen investiert, kann morgen schneller und wirksamer handeln.

 

Stakeholder-Kommunikation wird zum Schlüssel – für Akzeptanz, Motivation und Zukunftsfähigkeit.

Ziele des Workshops:

 

Touristische Projekte brauchen breite Unterstützung – in der Kommune, bei Partnern, Leistungsträgern und Bürger:innen. Der Workshop gibt Impulse, wie Stakeholder-Kommunikation strategisch gelingt.

 

Inhalte des Workshops:

Rollen & Einflussfaktoren

Interne und externe Einfluss-Faktoren und wie wir mit diesen im Stakeholder-Management umgehen. 

Zusammen gut arbeiten

Welche Tools sind dienlich für eine gute Zusammenarbeit? Muss es immer digital sein oder geht das auch analog?

Austausch & Fragerunde

Zeit für Fragen, individuellen Austausch und dem Teilen von Erfahrungen für ein gemeinsames Lernen. 


Zielgruppe:

 

  • Touristiker:innen in Destinationen, Regionen, Landratsämtern
  • Projektverantwortliche in touristischen Entwicklungsprozessen
  • Alle, die in Beteiligung und Kommunikation professioneller werden wollen

 

Termin und Rahmen:

 

  • 22. Mai 2025 10.30-11.15 Uhr
  • Online via TEAMS - Link kommt nach Anmeldung
  • Kostenloser Impuls-Workshop
  • Max. 12 Personen - interaktiv und persönlich 

Ihr Nutzen:

 

  • Klarheit über Stakeholder-Strukturen in der eigenen Destination
  • Impulse zur Gestaltung von Beteiligung und Kommunikation
  • Ideen für den Umgang mit schwierigen Situationen
  • Einblicke in meine Arbeitsweise als Moderatorin und Strategieberaterin

Anmeldung:

Sie möchten am 22. Mai 2025 beim Impuls-Workshop dabei sein? Dann melden Sie sich bitte direkt bei Tanja Brunnhuber an: tanja.brunnhuber@destinationtomarket.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.