Tourismusstrategie und Tourismuskonzept

Eine Tourismusstrategie, oftmals auch Tourismuskonzept genannt, ist die wichtigste Grundlage für die Entwicklung Ihrer Tourismusregion. Dieser strategische Leitfaden für den Tourismus entsteht im Idealfall mit der Beteiligung aller touristisch interessierten und relevanten AkteurInnen. Hier wird festgelegt, in welcher Form sich der Tourismus in Ihrer Destination entwickeln soll und welche Ziele Sie mit dem Tourismus erreichen möchten: Soll Wertschöpfung entstehen, sodass auch die Gemeinden und Kommunen profitieren? Möchten Sie Ihr Image und Ihre Positionierung sicherstellen und zukunftsfest ausbauen? Wir zeigen Ihnen, wie sie nachhaltig den Tourismus in Ihrer Region entwickeln können. Natürlich unterstützen wir Sie bei weiteren Zielen, die Sie gemeinsam mit Ihren PartnerInnen erreichen können. 

Touristischer Erfolg mit Innovation und Strategie

Tourismuskonzept Tourismusstrategie
Für die Gemeinde Kloster-Lehnin entwickelten von 2020-2021 ein Tourismuskonzept

Mit einer klaren Zielsetzung wird Ihnen als Destination und auch Ihren touristischen PartnerInnen klar, wie Sie sich systematisch und zielgerichtet mit Ihren touristischen Angeboten, Infrastrukturen, Produkten und Dienstleistungen entwickeln. Gemeinsam klären wir, welche Zielgruppen Sie ansprechen möchten. Hierzu können auch freizeittouristische Angebote für die lokale Bevölkerung entstehen. 

 

Genau diese und noch weitere Inhalte eines Tourismuskonzeptes auszuarbeiten, ist unsere Aufgabe. Uns ist dabei wichtig, dass wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren touristischen LeistungsträgerInnen arbeiten und auf Augenhöhe in Kontakt mit allen Beteiligten sind. Unser Versprechen: Wir liefern Ihnen individuelle und auf Ihre Destination passgenaue Tourismuskonzepte und Tourismusstrategien, die umsetzbar und praxistauglich sind.

Die wichtigsten Bausteine bei unseren Tourismuskonzepten

  • Bestandsanalyse/Status Quo Analyse: Wie ist der Status Quo des Tourismus, was ist bereits vorhanden was weiter genutzt werden soll? Gibt es Lücken oder Bedarf auf Entwicklung?
  • Potentialanalyse: Was tut sich aktuell in der gesellschaftlichen Entwicklung, welche Nachfrage gibt es aktuell? Zudem untersuchen wir auch, welche Märkte interessant sind und wo Chancen und Potenziale für Ihre ganz individuelle Tourismusentwicklung sind. In einer für Sie individuell angefertigten touristischen SWOT-Analyse werden Sie rasch erkennen, wohin die Reise gehen sollte.
  • Touristische Strategie- und Konzeptentwicklung mit Entwicklung von Zielen, Zielgruppen, Werten, Identität und Leistungsversprechen als wichtigste Basis für nachhaltig erfolgreiche Umsetzungskonzepte
  • Maßnahmen für die Umsetzung: Sie wollen ein Tourismuskonzept, das am Ende auch umgesetzt werden kann und nicht in der Schublade landet? Wir definieren mit Ihnen Ihre strategischen Leitthemen und entwickeln daraus Leitprodukte, um die gesetzten Ziele für Ihre Destinationsentwicklung zu erreichen. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
  • Anschließend geht es um die Gestaltung Ihrer Außenkommunikation: Mit der passenden Strategie, klar definierten Märkten und Zielgruppen mit dazu passenden touristischen Produkten platzieren Sie fortan Ihre Tourismusregion durch messbare Kommunikationsmaßnahmen in Marketing, PR, Öffentlichkeitsarbeit und im Kooperationsmarketing.