Sie wollen Ihre Destination nach vorn bringen, auf Trends reagieren und erfolgreiche Strategien weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie dabei: Wir entwickeln Tourismusstrategien und Marketingkonzepte für Kommunen, Gemeinden, Landkreise und Tourismusregionen. Wir analysieren kontinuierlich den Markt und erkennen die touristischen Trends von heute, morgen, übermorgen.
Unsere Konzepte funktionieren und passen zu unseren Auftraggebern. Den Menschen haben wir stets im Fokus: Gast, Gastgeber, Einwohner, Experten, politisch Verantwortliche. Durch Partizipation und eine gemeinschaftliche Herangehensweise wecken wir neue Begeisterung für den Tourismus. Wir bieten Tourismusmarketing von Menschen für Menschen!
20 Jahre Erfahrung in Tourismusmarketing und Destinationsmanagement, zahlreiche zufriedene Kunden, eine sehr hohe Quote an Folgeaufträgen: Erfahrung kann man nicht lernen, die bekommt man erst im Laufe der Jahre. Deshalb kann ich Ihnen bereits nach kurzer Zeit sagen, wie Sie Ihre Tourismusregion fit für die Zukunft machen.
Mein Team und ich entwickeln mit Ihnen profilgebende Projektinhalte und einzigartige, authentische Ergebnisse mit Alleinstellungscharakter. Unsere Kunden schätzen die Kombination aus professioneller Beratung, der freundlichen und wertschätzenden Arbeit mit allen Beteiligten sowie unsere verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
"Geben Sie mir eine Stunde Zeit, und dann wissen Sie, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen werden." (Tanja Brunnhuber)
Wir kennen uns aus – als Tourismusberater, Praktiker und Profi-Strategen. Ganz gleich, ob Tourismusstrategie, Marketingkonzept oder die Entwicklung von Angeboten in Themenfeldern wie Fahrrad- und Aktivtourismus, Nachhaltigkeit, Regionalentwicklung, Besuchermanagement oder touristische Mobilität.
Kurzum: Wir entwickeln individuelle Lösungen, maßgeschneiderte Erfolgskonzepte und zielgruppenorientierte Marketing- und Kommunikationsstrategien für einen Tourismus, der für Gäste und Einwohner verträglich und gemeinschaftlich gestaltet ist.
Seien es Maßnahmen der Besucherlenkung im Naturtourismus, die Entwicklung zielgruppenspezifischer Angebote für die touristische Regionalentwicklung oder die partizipative Erstellung einer Tourismusstrategie: Ihr Projekt ist bei uns in guten Händen. Sie werden spürbar verstanden und wir sprechen die gleiche Sprache.
Wir begleiten Sie während der gesamten Projektphase und führen Sie sicher zum Ziel. Als Sparringspartner liefern wir fachlichen Input und Rückhalt, wenn es darauf ankommt.
Noch ein Wort zu unserem Leistungsversprechen: Die Qualität unserer Arbeit zeigt sich in unserer Kundentreue, denn die meisten unserer Aufträge münden in Folgeprojekte.
Ein Großteil unserer Kunden sind kommunale und öffentliche Auftraggeber. Dies sind z.B. Tourismusregionen, Gemeinden, Städte, aber auch Tourismusverbände oder Vereine.
Unser Spezialgebiet ist die touristische Regionalentwicklung durch den Tourismus. Gerade im ländlichen Raum spielt der Natur- und Aktivtourismus (auch: Mountainbike-Tourismus) eine wichtige Rolle. Hierfür entwickeln wir sinnvolle Strategien und umsetzbare Maßnahmen, u.a. in den Handlungsfeldern Produktentwicklung, Kommunikation und Marketing. Auch Besucherlenkung und Besuchermanagement fällt in diesen Bereich!
Der Garant für den Erfolg unserer Projekte ist unsere durch eine jahrelange Erfahrung angereicherte, wertschätzende Arbeit mit allen Interessengruppen. Wir entwickeln all unsere Projekte partizipativ und stets im Sinne eines gemeinschaftlichen Beteiligungsprozesses. Stakeholdermanagement und Innenkommunikation wird bei uns groß geschrieben und findet so gut wie immer einen Platz im Maßnahmenkatalog unserer Umsetzungsempfehlungen.
Weiterhin beraten wir klein- und mittelständische Unternehmen der Tourismusbranche in deren strategischer und kommunikativer Ausrichtung. Es gibt übrigens ein neues Förderprojekt des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hierfür. Wir können daher auch Unternehmen im Rahmen dieses Programmes unterstützen - kontaktieren Sie uns für mehr Infos!
Nebenan ein Auszug unserer Kunden. Weitere Referenzen finden Sie hier.
Mit diesen Institutionen haben wir bereits gearbeitet:
Sie suchen einen zuverlässigen, langfristigen Partner. Wir sind immer für Sie da, begleiten Sie umfassend und umsetzungsstark.
destination to market engagiert sich für Ihren Tourismus-Standort und steigert Ihren Erfolg messbar.
Unsere Arbeit in der Tourismusberatung ist unsere Leidenschaft. Wir machen da weiter, wo Standard-Dienstleister aufhören, denn wir sind keine Berater, die Konzepte nur für die Schublade erarbeiten. Wir beteiligen Sie und Ihre Leistungsträger im gesamten Prozess und von Anfang an. Somit können Sie für die Umsetzung auf ein engagiertes Miteinander von allen Ihren Partnern und Mitarbeitern zählen.
Kurz gesagt: Wir sind Macher. Für Ihren Erfolg. Denn wir wissen: Guter Tourismus ist nachhaltig und macht alle Beteiligten glücklich.
Interessante Neuigkeiten, wertvolle Tipps und aktuelle Themen aus unserer Arbeit und rund um Aktivtourismus, Besucherlenkung, Tourismusmarketing und Destinationsmanagement finden Sie in unserem Blog.
Auch wenn sich das viele von uns heute noch nicht vorstellen können: Der Individual-Verkehr wird sich reduzieren. Denn viele Menschen, die heute noch mit dem Auto – allein oder zu zweit – aus der Stadt in die ländliche Idylle fahren, werden das in Zukunft nicht mehr tun. Sie werden ihre touristischen Lieblingsziele vermehrt per Bahn, Bus oder Car-Sharing ansteuern. Sie tun dies, weil sie sich in der Stadt kein eigenes Auto mehr leisten können oder wollen: Staus, Verbote, Straßensperrungen und der immer teurere Parkraum – in den City-Parkhäusern und den Wohngebiets-Straßen.
Wünsch Dir was: Was wäre, wenn sich das individuelle Mobilitätsverhalten in absehbarer Zeit ändert. Wie vorbereitet sind die Tourismusregionen und Kommunen? Gibt es bereits Angebote für eine Mobilität vor Ort, die eine individuelle PKW-Nutzung explizit ausklammern? Was muss getan werden, damit diese Angebote angenommen werden? Wir meinen: Für diese Herausforderung braucht es gebündelte Kräfte.
Corona hat die Arbeitswelt revolutioniert: schneller und radikaler als jeder technische Fortschritt. Millionen Menschen haben Arbeit und Privatleben neu ausgerichtet. Sind nun viel stärker im Deutschlandtourismus unterwegs als in den Jahren davor. Und haben ihre Mobilität den neuen Herausforderungen angepasst.
Hier steckt eine extrem wertvolle Chance für eine nachhaltige Regionalentwicklung: Warum nicht das veränderte Mobilitätsverhalten aufgreifen und Infrastrukturen schaffen, welche Arbeiten, Leben und Freizeit kombinieren? Denn das bietet nicht nur den Nutzern Vorteile. Sondern auch den Tourismusregionen. Genauer gedacht sind die Destinationen Anbieter von Unterkünften, Freizeiträumen und Arbeitsplätzen zugleich. Nun gilt es, die verschiedenen Freizeit- und Arbeitswelten miteinander zu verbinden. Ganz im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes von nachhaltigen Lebensräumen.
Das Management von Besuchern nimmt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung eines natur- und sozialverträglichen Tourismus ein. Funktionierende Mobilitätskonzepte sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen sind spätestens seit der Pandemie gefragter denn je.
Die Elektromobilität wird im Tourismus jedoch bisher kaum genutzt. Es gibt allerdings drei sehr gute Gründe, warum die Elektromobilität viel stärker im Tourismus präsent sein sollte:
destination to market
Tourismusberatung & Tourismusmarketing
Inh.: Dipl. Geographin Tanja Brunnhuber
Bergweg 24b
83661 Lenggries
Deutschland