Produktentwicklung

Entdecke-Dich-Momente: Wie aus Achtsamkeit echte Innovation wird
Produktentwicklung · 26. Mai 2025
Die „Entdecke-Dich-Momente“ in Kochel a. See laden Gäste zu Achtsamkeit und Naturerleben ein – begleitet von Klang, Emotion und Sinn. Das Angebot schafft echten Mehrwert für Gäste, Einheimische und Betriebe, stärkt die Tourismusakzeptanz und ist ein Vorbild für wertebasierte Produktentwicklung.

Reisemotivation – was beeinflusst die Nachfrage im Tourismus?
Produktentwicklung · 27. Februar 2025
Was beeinflusst heute die Nachfrage im Tourismus? Reisemotive verändern sich: Sinnsuche, Selbstverwirklichung und Nachhaltigkeit prägen das Reiseverhalten 2025. Wer touristische Produkte entwickeln will, die wirken, braucht ein tiefes Verständnis dieser Bedürfnisse.

Ein Leuchtturmprojekt: Sinnstifterorte.de als Brücke zwischen Kirche und Tourismus
Produktentwicklung · 13. Januar 2025
Die Sinnstifterorte verbinden erstmals Kirche und Tourismus in einer einzigartigen Kooperation. Dieses Angebot schafft nicht nur gesellschaftlichen Mehrwert, sondern zeigt, wie innovative Zusammenarbeit Sinn und Werte erlebbar macht.

Sinnstifterorte des Erzbistums München und Freising
Produktentwicklung · 11. April 2023
Nicht erst seit der Pandemie sind die Menschen auf der Suche nach einem Ausgleich zum hektischen Alltag. Das mit dem Erzbistum München und Freising entwickelte Leitprodukt der Sinnstifterorte soll genau diese Möglichkeit bieten. Auf der Suche nach Resonanz sollen zukünftig sowohl kirchliche als auch nicht kirchliche Orte als Sinnstifterorte erlebt werden.

Produktentwicklung · 27. September 2016
Wie entwickelt "man" eine Mountainbike-Destination? Welche Schritte sind zu beachten, welche Herausforderungen zu meistern, welche Chancen zu nutzen und Potenziale zu entdecken? Als Experte für nachhaltige Mountainbike-Konzepte werden wir häufig zu Rate gezogen, wenn es bereits "brennt" und scheinbar unlösbare Anfragen zur Konfliktlösung zwischen Stakeholdern, Anspruchsgruppen, Interessenten und Nutzern auf den Tischen der Tourismusplaner oder Gemeinderäte landen. Viel besser wäre es ja,...