· 

Mountainbike-Destinationsentwicklung in acht Schritten

Wie entwickelt "man" eine Mountainbike-Destination? Welche Schritte sind zu beachten, welche Herausforderungen zu meistern, welche Chancen zu nutzen und Potenziale zu entdecken? Als Experte für nachhaltige Mountainbike-Konzepte werden wir häufig zu Rate gezogen, wenn es bereits "brennt" und scheinbar unlösbare Anfragen zur Konfliktlösung zwischen Stakeholdern, Anspruchsgruppen, Interessenten und Nutzern auf den Tischen der Tourismusplaner oder Gemeinderäte landen. Viel besser wäre es ja, wenn wir von Anfang an im Boot wären um genau dies zu vermeiden. Aber fangen wir von vorne an. Denn darum geht es in diesem Artikel: Um die strategische Mountainbike-Destinationsentwicklung in acht Schritten.

Sie wollen eine Mountainbike-Destination sein? Dann machen Sie es von Anfang an richtig!


Häufig fehlt das notwendige Know-How, eine systematische Herangehensweise oder ausreichend Zeit, um sich dem Thema zu widmen. Und dann landet der Bereich lieber erst mal in der Schublade. Warum "Mountainbiking" in letzter Zeit so konfliktbehaftet ist kann eigentlich niemand allumfänglich begründen. Sicherlich gibt es lokale Brennpunkte. Aber sind das wirklich so viele wie in den Medien berichtet wird? Wir betrachten das etwas differenzierter: Die Zielgruppe hält sich in Tourismusgebieten ähnlich wie Wanderer auf, bewegt sich auf der dort vorhanden Infrastruktur (und hier gibt es durchaus Handlungspotenzial) und konsumiert untertags und bei Nacht genau so, wenn nicht mehr, wie der "normale" Urlauber. 

Vielleicht liegt daher einer der Gründe, warum sich Tourismusplaner vor dem Thema Mountainbike-Tourismus scheuen, in der oftmals sehr einseitigen und plakativen Darstellung durch die Medien. Was wiederum mit einem fachlich fundierten Einblick in das Thema zu tun hat. Und ganz bestimmt könnte eine bessere Abstimmung zwischen der Sportindustrie und der Tourismusbranche positive Auswirkungen haben - übrigens nicht nur im Bereich Mountainbiking. Denn es werden seit Jahren steigende Absatzzahlen seitens der Outdoor- und Fahrradindustrie gemeldet, doch wo sonst soll der Konsument seine erworbenen Habseligkeiten einsetzen als in den Naherholungs- und Tourismusgebieten? Und die haben wieder die Konflikte der Anspruchsgruppen auf dem Tisch...es schließt sich ein Kreis. Aber kommen wir zu den strategischen Schritten.

Aus unserer Erfahrung in der Beratung und im Mentoring verschiedenster Mountainbike-Destinationen stellen wir immer wieder fest, dass ein wesentlicher Erfolgsfaktor das Einhalten bestimmter strategischer Schritte ist. Häufig wird zwischendrin angefangen, es wird eine Strecke gebaut oder beworben die entweder nicht zur anvisierten Zielgruppe passt (Beispiel Familie: Häufig zu schwere Trails oder zu "langweilige" Forstwege), das Produkt drumherum ist nicht stimmig (Transport der Fahrräder per Seilbahn nach oben, aber es gibt keine passenden Wege für die Abfahrt) oder es entsteht keine Wertschöpfung weil das Angebot mit seinen verschiedenen Produktqualitäten nicht ausreichend konsumierbar ist (z.B. auf die Zielgruppe abgestimmte Menüs und Services). Die größte Hürde für fast alle Destinationen ist jedoch, dass ganz zu Beginn des Vorhabens kein Zuständiger benannt wird, der mit dem erforderlichen Fachwissen das Projekt komplett in Händen hat und bei dem alle Fäden zusammen laufen. Hier helfen wir häufig als Projektleiter aus und geben im Fortgang des Projektes unser Wissen an die zukünftigen Zuständigen, Anspruchsgruppen und Beteiligten weiter.

 

Mit diesem Hintergrund haben wir acht Schritte festgehalten, die unserer Erfahrung nach maßgeblich zu einer erfolgreichen Mountainbike-Destinationsentwicklung beitragen. Im Sinne der Sharing Economy stellen wir Ihnen nachfolgende Grafik gerne zur Verfügung:

Mountainbike-Destinationsentwicklung in 8 Schritten


Strategische Mountainbike-Destinationsentwicklung - destination to market
Strategische Mountainbike-Destinationsentwicklung in 8 Schritten

Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Sie uns in Ihre Planungen miteinbeziehen und wir Sie bei der Entwicklung Ihrer Mountainbike-Pläne unterstützen dürfen. Gerne erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die acht Schritte ausführlich. Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch, wir freuen uns von Ihnen zu hören!


Die Agentur destination to market ist Spezialist für Tourismusmarketing und Konzeptentwicklung im Mountainbike- und Aktivtourismus und unterstützt Destinationen und Tourismusbetriebe in der zielgruppenspezifischen Vermarktung und Entwicklung von Fahrrad-, Aktiv- und Mountainbikeangeboten.

 

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie uns!

Tanja Brunnhuber, Geschäftsführerin 

destination to market Tourismusmarketing & Consulting

www.destinationtomarket.de

www.facebook.com/destinationtomarket 

www.twitter.com/MTB_Tourismus